Wasserschäden

Wasserschäden

Ein Wasserschaden kann Hausbesitzern oder Mietern schnell einen großen Schrecken einjagen. Ganz gleich, ob es sich dabei um einen akuten und plötzlichen Wasserschaden handelt oder dieser schleichend erfolgte – eine Lösung muss her! So kann bei augenscheinlichen Wasserschäden aufgrund von Überschwemmung oder Rohrbrüchen schnell die Problemursache gefunden und behoben werden. Ist der Schaden jedoch schleichend oder versteckt entstanden, so lassen sich Lösungen nur mit fachkundiger Hilfe in die Wege leiten.

Damit das Leck des Wasserschadens gefunden und beseitigt werden kann, verwenden wir von Trockenfix verschiedene Methoden:

  • Induktive Messung: Durch den Einsatz einer Elektrode werden an feuchten und trockenen Flächen Daten gemessen und verglichen. Die Ergebnisse geben uns eine Auskunft über das Ausmaß und die Herkunft des Wasserschadens, um notwendige Sanierungsmaßnahmen einzuleiten.
  • Widerstandsmessung: Ebenfalls mit Einsatz von Elektroden wird der Wiederstand zwischen selbigen gemessen. Eine der beiden Elektroden befindet sich dabei in einer trockenen Stelle und eine andere in einer feuchten Stelle des Mauerwerks.
  • Thermografie: Durch den Einsatz von Wärmebildkameras können besonders kalte Flächen in der Wand ausfindig gemacht werden. Diese sprechen zumeist für einen versteckten Wasserschaden.
  • CM-Messung: Durch die Entnahme von betroffenem Material aus dem Mauerwerk kann durch eine physikalisch/chemische Methode der Feuchtigkeitsgehalt des Materials erhoben und bestimmt werden.

Trockenfix – Wasserschaden Beseitigung

Wurde die Quelle des Wasserschadens gefunden, so kann das Ausmaß des Schadens davon abgeleitet und entsprechende Gegenmaßnahmen in die Wege geleitet werden. Darüber hinaus spielen das Gebäudealter und die Bausubstanz mit in die Bekämpfungsmethode mit ein. Auch sollte vor der Raumtrocknung und Sanierung die Meinung eines Experten für Schimmel eingeholt werden, ob die Wände davon befallen sind. Mit der technischen Trocknung können Wasserschäden effizient bekämpft werden. Diese Verfahrensweise hilft zudem auch in Neubauten, um eventuellen Feuchteschäden vorzubeugen.

Haben Sie Fragen?
Weitere Infos

Haben Sie Fragen?

Gerne informieren wir Sie persönlich zu diesem Thema.